Der Konversationskreis findet immer am 1. Mittwoch des Monats in der Säulenhalle des Altonaer Museums statt
Voraussetzung ist die hinlängliche Beherrschung der dänischen Sprache. Es handelt sich nicht um einen Anfängerkurs.
Mittwoch, 2. November 2023
14:00 bis 16:00 Uhr
Altonaer Museum
Säulenhalle
Museumsstraße 23
22765 Hamburg
Weiterer Termin 2023:
6. Dezember
Es ist keine Anmeldung erforderlich!
Entworfen wurde das Gebäude vom Kopenhagener Architekt Henning Larsen, unter anderem bekannt durch die Königliche Oper in Kopenhagen und die zusammen mit Ólafur Elíasson entworfene Konzerthalle Harpa in Reykjavík. In Hamburg schuf er einen 30.000 Quadratmeter großen, hoch modernen und ökologischen Bürokomplex – und ein Teil der legendären Verner-Panton-Snackbar hat auch ihren Platz darin (der andere Teil hat seine Heimat im Museum für Kunst und Gewerbe).
Wir haben die exklusive Möglichkeit, dieses architektonische Meisterwerk zu besichtigen und dabei nicht nur etwas über das Gebäude, sondern auch über die journalistische Arbeit zu erfahren, die darin geleistet wird. Denn eigentlich kann man keine Führungen dort „buchen“. Redakteur Martin U. Müller (Ressort Wirtschaft) hat sich aber gerne bereit erklärt, unserer Gruppe diesen Einblick in Gebäude und Arbeit dort zu ermöglichen. Wir erhalten Einblicke in die Welt des Journalismus und erfahren aus erster Hand, wie der renommierte SPIEGEL die Nachrichtenberichterstattung gestaltet.
Donnerstag, 16. November 2023
18:00 Uhr
TREFFPUNKT:
vor dem SPIEGEL-Gebäude
Ericusspitze 1
20457 Hamburg
Wir bitten um eine verbindliche Anmeldungen bis zum 09. November unter info@ddverein.de.
Foto: © Nosche/DER SPIEGEL
Die fruchtbaren Böden solcher Höfe brachten durch die städtische Kundschaft ungewöhnlich hohe Gewinne. Entsprechend ist die kostbare Ausstattung der Wohnstuben und ihrer Bewohner. Die gärtnerische und landwirtschaftliche Produktion sieht sich allerdings zunehmend durch billigste Importe aus der Ferne unter Druck gesetzt. Das „Frisch vom Acker“ war schon immer durch die klimatische Enge der Saison unserer nördlichen Gefilde begrenzt. Dazu kommt die ausufernde Besiedelung und Bebauung, deren Preisdruck besonders die Gärtnereien zunehmend nicht gewachsen sind. Das heutige Landschaftsbild und die ortstypischen Bauweisen werden in wenigen Jahren weitgehend verschwunden sein.
Zurzeit zeigt das Rieck Haus in der Scheune außerdem eine vorzügliche Ausstellung mit niederländischen Bibelfliesen, die über Norddeutschland auch in Dänemark verbreitet waren.
Samstag, 14.Oktober 2023
11:30 bis ca. 15:00 Uhr
TREFFPUNKT:
vor dem Rieck Haus
Curslacker Deich 284
21039 Hamburg
Anreise nach Curslack
Individuell mit PKW (Parkplatz) oder HVV-Bus Linie 127 ab S-Bahnhof Bergedorf (dort: ZOB) in Richtung Oortkatenweg, Ausstieg: Station „Rieck-Museum“.
Verpflegung
Gemeinsames Mittagessen (eine reichhaltige dänische Suppe) und Kaffee mit etwas Kuchen.
Kosten
Pro Person 15,00 Euro (Eintritt, Führung, Essen). Es zahlt jede*r selbst vor Ort, daher bitte keine Überweisungen an den Verein.
Verbindliche Anmeldungen (um die Essensmenge kalkulieren zu können) bis zum 07. Oktober unter info@ddverein.de.
Foto: © Bergdörfer Museumslandschaft
Der Konversationskreis findet immer am 1. Mittwoch des Monats in der Säulenhalle des Altonaer Museums statt
Voraussetzung ist die hinlängliche Beherrschung der dänischen Sprache. Es handelt sich nicht um einen Anfängerkurs.
Mittwoch, 4. Oktober 2023
14:00 bis 16:00 Uhr
Altonaer Museum
Säulenhalle
Museumsstraße 23
22765 Hamburg
Weitere Termine 2023:
2. November und 6. Dezember
Es ist keine Anmeldung erforderlich!